Name Me – ein Porträt als Dialog anhand des Namensystems der Kelabit
DOI:
https://doi.org/10.15461/24Schlagworte:
Name, Namensänderung, Kunst und Forschung, Porträt, Dialog, Individuum, Kelabit, BorneoAbstract
Dieser Beitrag betrifft die künstlerische Arbeit Name Me, die im Rahmen von Porträt als Dialog, der Erforschung von Formen der individuellen Repräsentation, entstand. Porträt als Dialog provoziert in unterschiedlichen Konstellationen einen Darstellungsdialog, um zur Erweiterung der Kunstform Porträt beizutragen. Name Me richtet den Blick auf die Benennung und Namensänderung der Kelabit, einer indigenen Bevölkerungsgruppe im Hochland Zentral-Borneos. Vorgestellt wird deren Namensystem und das (ehemals praktizierte) ihrer Nachbarn, der Penan.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2014 Angelika Böck

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 International.
Alle Beiträge in QJB – Querelles. Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung erscheinen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland. Die entsprechenden Texte dürfen Sie unter den Bedingungen der Lizenz frei nutzen (Lizenzvertrag, allgemeinverständliche Fassung).
Die Autor/innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.