Thinking Beyond the Categories: On the Diasporisation of Gender Studies

Autor/innen

  • Stefanie Kron Freie Universität Berlin
  • Birgit zur Nieden Humboldt Universität zu Berlin

DOI:

https://doi.org/10.15461/1

Schlagworte:

Diaspora, Geschlecht, Migration, Kategorisierung

Abstract

In diesem Beitrag wird das Potential des Konzepts „Diaspora“ für eine feministische Methodologie diskutiert. Die Überlegungen gehen von der Beobachtung aus, dass die Mehrheit der Geschlechter- und Intersektionalitätsforschung in Deutschland innerhalb eines nationalen Rahmens arbeitet. Entsprechend fehlt ihr das Bewusstsein von den globalen Verknüpfungen und der konstitutiven Bedeutung von Migration für die europäischen Gesellschaften seit den Zeiten von Kolonisation und Sklavenhandel. Es gibt deshalb innerhalb der Geschlechterforschung eine Tendenz, Differenzen zu essentialisieren, obwohl das erklärte Ziel die Analyse sozialer Ungleichheiten ist. Nach einem kursorischen Überblickt über die Konzepte, die Gesellschaft aus der Perspektive der Bewegung und Diasporisierung betrachten – wie Édouard Glissant’s ‚créolisation‘, Paul Gilroy’s ‚black Atlantic‘ ebenso wie Peter Linebaugh’s und Markus Rediker’s ‚red Atlantic‘ – werden in diesem Artikel drei feministische Ansätze aus den 1980er und 1990er Jahren wieder aufgegriffen, die Elemente von dem, was als diasporische feministische Methode bezeichnet werden kann, enthalten: Es handelt sich um Angela Davis’ analytische Methode der Perspektivität, Avtar Brahs Auffassung vom ‚diaspora space‘ und Gloria Anzaldúas ‚border thinking‘. Im letzten Abschnitt des Beitrags wird gezeigt, wie diese konzeptionellen Instrumente zu einem besseren Verständnis interdependenter und globalisierter sozialer Ungleichheiten beitragen, indem sie Gender- und Intersektionalitätsstudien um die Diaspora-Perspektive erweitern.

Autor/innen-Biografien

Stefanie Kron, Freie Universität Berlin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bereich Soziologie, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin

Birgit zur Nieden, Humboldt Universität zu Berlin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin

Veröffentlicht

2013-01-28

Zitationsvorschlag

Kron, S., & zur Nieden, B. (2013). Thinking Beyond the Categories: On the Diasporisation of Gender Studies. QJB – Querelles. Jahrbuch für Frauen- Und Geschlechterforschung, 16. https://doi.org/10.15461/1